Mit dem von der Velco GmbH entwickelten Gunmix Befeuchtungssystem erfährt das bisher bewährte Trockenspritzverfahren eine effiziente Weiterentwicklung: Geringere Staubbelästigung, verminderter...
Schädigungen und Risse, sowohl im Oberflächenschutz als auch im Beton, sowie kritische Korrosionsschäden an Bewehrung, Trapezblechen und Stahlträgern machten die Sanierung der mit Additiv-Decken...
Ein leichter Wind weht. Es ist kaum Platz hier oben und der Plattformboden schwankt etwas. Die drei Männer sind festgezurrt in Seilen und Gurten wie Bergsteiger. Der Arbeitsplatz der beiden...
Brückenfahrbahnen sind durch hohes Verkehrsaufkommen und schwere Lastwagen kontinuierlich großen Belastungen ausgesetzt. Instandsetzungen werden früher oder später notwendig und sind meistens...
Mit den Erweiterungen in Version 12.0 haben die RIB-Softwareingenieure das FEM-System Ponti für Aufgaben einer Brückennachrechnung nach aktuellen Anforderungen der Bundesanstalt für Straßenwesen...
Die Frage der Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken bei dynamischen Einwirkungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Im Industriebau werden beispielsweise konservative...
Die Bayerische BauAkademie veranstalt in Feuchtwangen vom 4. zum 8. März 2013 das Seminar „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ Die fünftägige Schulung richtet sich an Mitarbeiter von...
Das aktuelle Heft 19 der Fachpublikationen des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins (DBV) widmet sich dem Thema „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen – Aktuelle Regelwerke und Hinweise zum...
Die Reduzierung von Lösemitteln bei der Applikation von Korrosionsschutz-Produkten ist ein viel diskutiertes Thema. Für die Stahlbauer ist die 31. BlmSchV wichtig mit den VOC-Jahresemissionen, während...
In der Mitgliederversammlung der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken (ib) wurden im November 2012 weitgehende Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes beschlossen. Den...