Anfang 2014 hat Ford den neuen Transit Connect auf den Markt gebracht. Er soll PKW-ähnlichen Komfort bieten und deutlich effizienter sein als das Vorgänger-Modell. Zur Effizienz passt auch gut die...
Einzigartig in vielerlei Hinsicht ist die Stuttgarter Wilhelma. Als einziger zoologisch-botanischer Garten Deutschlands blickt die Anlage auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert...
Zahlreiche Projekte werden zurzeit im Rahmen des Forschungsprogramms „Effizienzhaus Plus“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wissenschaftlich begleitet, darunter ein...
In Bereichen mit erhöhten Anforderungen an den Schall- und Brandschutz ist die 20er Wand das konstruktive Mittel der Wahl. Für tragendes und nicht tragendes Mauerwerk in 20 cm Dicke einsetzbar,...
Im März startete die Unimog Tour 2014: An neun Standorten in Deutschland und weiteren Stationen im europäischen Ausland konnten sich Kunden, Pressevertreter und Interessenten exklusiv von der neuen...
Die intensive Versiegelung von Flächen stellt Kommunen zunehmend vor die Herausforderung, trotz intensiver Bebauung für einen naturnahen Wasserkreislauf zu sorgen. Eine ausreichende dezentrale...
Der Deutsche Schlauchlinertag hat sich als feste Größe in der Tiefbaubranche etabliert. Am 27. März 2014 fand das Fachforum, das 2003 in Hannover aus der Taufe gehoben wurde, bereits zum zwölften Mal...
Straßenbauarbeiten unter fließendem Verkehr sind immer eine große Herausforderung. Vor allem dann, wenn nur eine Spur zur Bearbeitung gesperrt werden kann und deshalb nur minimaler Platz zum Arbeiten...
Künftig brauchen auch Dehnfugen für Straßenbrücken in Europa ein CE-Zeichen. Maurer Söhne erhielt für seine wellenförmige, einprofilige XW1 die erste ETA für Dehnfugen aus Stahl und Elastomer....