Erdbau

Ausgabe 11/2010

Gut eingebettet

Spezialbaustoff für Europas größtes Erdwärmesondenfeld in Thalheim

Batterieladesysteme, Schweißtechnik, Solarelektronik – das sind die drei Sparten der Fronius International GmbH. Um diese Technologien noch weiter perfektionieren zu können, baut das Unternehmen...

mehr
Ausgabe 11/2010

Wegebau unter wirtschaftlichen Aspekten

Leistungsstarke Großtraktoren und Anbaufräsen

Der Ausbau landwirtschaftlicher Wege und Verbindungsstraßen wurde in den letzten Jahrzehnten in den neuen Bundesländern mit Hochdruck vorangetrieben. Als eine der wirtschaftlichsten Varianten für die...

mehr
Ausgabe 11/2010

Schürfraupeneinsatz für große Infrastrukturmaßnahme

Autobahnprojekt in Dänemark

Im Februar 2006 wurde das Bauvorhaben für den 25 km langen Autobahnabschnitt, der die Städte Kliplev und Sønderborg verbinden soll, an das Straßenbauamt übergeben. Eine Flotte bestehend aus ca. 130...

mehr
Ausgabe 11/2010

Scraper für den Erd-, Trassen- und Straßenbau

Wirtschaftliche Vorteile oft verkannt

Während Scraper, auch Schürfzüge genannt, in den fünfziger bis in die siebziger Jahre auf deutschen Baustellen große Verbreitung erlangten, sind die zahlreichen Vorteile dieser Maschinen inzwischen...

mehr
Ausgabe 11/2010

Kompakte Präzision

Auch wenn es eng wird: T250 mit Laser-Grader und Ultraschall

Bei der Erneuerung der Ortsstraßen in der Gemeinde Eppertshausen setzt die Strassing-Limes GmbH aus Bad Soden-Salmünster, auf die Kombination des T250 Kompaktraupenladers mit dem lasergesteuerten...

mehr
Ausgabe 11/2010

Baugeräteverwaltung optimiert

Intelligente Flottenmanagement Lösung

Die effiziente Verwaltung des großen Fuhr- und Geräteparks ist ein entscheidender Faktor für ein Bauunternehmen wie Lukas Glaeser aus Aspach, das in vielen Sparten tätig ist und auch in Zukunft mit zu...

mehr
Ausgabe 09/2010

Wirtschaftliche Großtraktoren kontra Spezialmaschinen

Fendt Praxis-Camp 2010

Das Fendt-Geschäftsfeld „ISU“ (Industrie - Straße - Umwelt) rückt immer stärker in den Fokus wirtschaftlich denkender Kommunen und Bauunternehmer. Grund genug für Fendt, auf der diesjährigen bauma...

mehr
Ausgabe 09/2010

Flüssigboden – ein innovatives Unternehmenskonzept für die Rhein-Main-Region

Hier steht was bitte

Vor dem Hintergrund nahezu 125jähriger bzw. 60jähriger Bautradition gründeten vier erfolgreiche Bauunternehmer vor wenigen Monaten das Unternehmen Flüssigboden Rhein-Main GmbH (FBRM), Flörsheim.

mehr
Ausgabe 09/2010

Schottersäulen tragen Transporter

Spektakulärer Erfolg mit Secugrid Geogitter

Ein 2,2 t schwerer Transporter steht frei auf Schottersäulen und das Publikum staunt: Secugrid Geogitter geben dem losen Gestein den entscheidenden Halt. Verantwortlich für das spektakuläre Experiment...

mehr
Ausgabe 09/2010

„Es gibt keine Erdbaustelle ohne Geokunststoffe mehr“

Im Interview: Dipl.-Ing. Gerhard Bräu, Wissenschaftler an der Technischen Universität München

Gerhard Bräu ist Wissenschaftler an der Technischen Universität München, und dort im Zentrum Geotechnik stellvertretender Betriebsleiter. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich der Bauingenieur u.a...

mehr