Kanalbau

Ausgabe 05/2013 ERSCHLIESSUNG

Betonrohr mit Kunststoffinliner etabliert sich im Kanalbau

In dem 7 Hektar großen, neu zu erschließenden Gewerbegebiet in Endingen am Kaiserstuhl wird aktuell eine Trenn­kanalisation mit einer Leitungslänge von rund 1.500 m errichtet. Für die...

mehr
Ausgabe 05/2013 ROHRSYSTEM

Langfristige  Sicherheit im Kanalbau

Der Kanalbau soll in Schrecksbach ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Daher entschloss man sich, die alten Betonfalzrohre durch Kunststoffrohre der Nennweiten DN/OD 315 bis 500 für den Sammler...

mehr
Ausgabe 05/2013 GÜTESICHERUNG GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

Hickhack um private Abwasserleitungen

Sind Sie nun dicht, oder sind sie es nicht? Die Rede ist von unseren Grundstücksentwässerungsleitungen und der Diskussion über Sinn oder Unsinn der Überprüfung ihrer Dichtheit. Fakt ist: Die in den entsprechenden Gesetzen der Bundesländer festgelegte Pflicht zur Dichtheitsprüfung wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert.

mehr
Ausgabe 05/2013 LURITEC-REGENBECKEN

Spree geschützt!

Nach achtmonatiger Bauzeit ist am Nordufer der Spree auf Höhe der Danneckerstraße ein Regenüberlaufbecken errichtet worden, das die Abwässer der Hauptstadt bei Starkregenereignissen speichert und...

mehr
Ausgabe 05/2013 ENTWÄSSERUNG

Individuelles Entwässerungssystem für Zentrallager

Beim Umbau des Hagebau Zentrallagers in Herten entschieden sich die Bauherren bei der Entwässerungsanlage für ein lange geplantes, individuell angepasstes Komplettsystem.

mehr
Ausgabe 05/2013 Kompakte Veranstaltung

RSV-Praxistag „Schachtsanierung“

Für Netzbetreiber aus Städten und Gemeinden sowie Zweckverbände, aber auch für private Betreiber gewinnt die Schachtsanierung – neben der Sanierung von Kanälen – zunehmend an Bedeutung.Unter...

mehr
Nachhaltiges Bauen und Nachwuchsförderung

FBS-Bildungspaket für Studierende

Das Planen, Bauen und Betreiben von Abwasserkanälen und –leitungen wird in der universitären Ausbildung nur untergeordnet gelehrt, obwohl die Kanalisation eine der wesentlichen kommunalen...

mehr
IKT-Lehrgang

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen bildet in diesem Sommer wieder Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung aus. Der nächste Lehrgang findet vom 11. bis 19. Juli...

mehr
FBS setzt auf ökologischen Werkstoff

Gemeinsames Motto – gemeinsamer Stand

Auf der Wasser Berlin International 2013 präsentierte sich die FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. mit ihren Mitgliedsunternehmen auf einem gemeinsamen Messestand. Zu den...

mehr
Ausgabe 04/2013 ACO-Kompetenzzentrum für Großteile

Polymerbeton-Großteile aus Reith

Bei der Gestaltung von Bauelementen entscheidet die Wahl des passenden Materials über Ästhetik und Funktionalität. Der Werkstoff Polymerbeton zeichnet sich aus durch Festigkeit, Alterungsbeständigkeit...

mehr