Schalungstechnik

Ausgabe 08-09/2017

Neuer Trinkwasserbehälter für Langenau

Schalhaut Phenox NFO ermöglicht Betonieren ohne Trennmittel

Beim Bau eines Trinkwasserbehälters für die Stadt Langenau herrschten strenge Hygiene-Vorschriften: Alle Betonbauteile mussten in Sichtbetonqualität, aber ohne Verwendung von Schalölen oder...

mehr

Paschal-Plan light „PPL 11.0“ ist mit der Schnittstelle IFC4 BIM-fähig

Paschal-Schalungsplanung der neuen Generation

Paschal-Plan light „PPL 11.0“ wurde mit zahlreichen nützlichen Funktionen ausgestattet. So ist das Einlesen der 3D-Modelldaten und die vollautomatische Schalungsplanung mit allen Paschal...

mehr

Doka launcht Online Shop

Via Internet rund um die Uhr direkt beim Schalungsexperten bestellen

Schalung einfach und schnell online kaufen: Unter shop.doka.com können Bauunternehmen aus Deutschland und Österreich ab sofort rund um die Uhr Schalungssysteme, Komponenten und Zubehör von Doka...

mehr
Ausgabe 04/2017

Hünnebeck: Veränderung der Geschäftsführung

www.huennebeck.deAufgrund des signifikanten Wachstums der Hünnebeck Gruppe in den letzten Jahren hat das Unternehmen die bestehenden Strukturen jetzt neu geordnet. Die Geschäftsführung der Hünnebeck...

mehr
Ausgabe 04/2017

Alles im Rahmen

Rahmenschalung liefert SB3-Ansichtsflächen für eine neue Sporthalle

Die Kreisstadt Auerbach im sächsischen Vogtland bekommt eine neue Sporthalle. Sie entsteht in unmittelbarer Nähe des historischen Ortskerns, weil sie auch gut erreichbar als Mehrzweckhalle nutzbar...

mehr

Veränderung in der Geschäftsführung von Hünnebeck Deutschland

Strukturelle Veränderung für zukunftsfähiges Wachstum

Als neuer Geschäftsführer der Hünnebeck Deutschland GmbH wurde bereits im Sommer letzten Jahres der bisherige Regionalvertriebsleiter Harald Müller bestellt. Unterstützt wird er nun durch Thilo...

mehr
Ausgabe 01/2017 Einsatz für die Primax von Mayer Schaltechnik

Sichtbeton für die neue Stromzentrale

Beim Neubau der Südweststrom-Hauptverwaltung waren Teile des Gebäudekerns in SB3 herzustellen – eine Herausforderung für den Schalungsbau.

mehr
Ausgabe 01/2017

Für alle Wasser gebaut

Vergrößerung der Nesserlander Schleuse bei Emden

Die Ursprünge der Nesserlander Schleuse gehen auf das Jahr 1883 zurück. Den heutigen Anforderungen entspricht sie jedoch schon lange nicht mehr – deswegen wird sie nun grundsaniert.

mehr

Peri Duo sammelt weiter Preise

Duo präsentiert sich weltweit überzeugend

Die Universalschalung Peri Duo stößt weltweit weiterhin auf äußerst positive Resonanz: Zwei weitere Gremien – eines in Angola, ein weiteres in Indien – prämierten die neuartige Schalung aus...

mehr

Layher erweitert Gerüstplanungssoftware LayPLAN um CAD-Modul

Effizienz steigern

Zeit und Material sind entscheidende Faktoren im Gerüstbau. Um beides so effizient wie möglich einzusetzen, hat Layher die praxisorientierte Gerüstplanungssoftware LayPLAN im Programm. Mit den LayPLAN...

mehr