Es gibt rund 10 Millionen Schachtbauwerke in Deutschland. Sie sind damit ein wesentlicher Bestandteil bei der Errichtung und der Nutzung von Abwasserleitungen und -kanälen. Die Bedeutung, Funktion und...
Ab dem 1. März 2012 übernimmt Ronny Neys (44) die Gesamtvertriebsleitung bei Steinzeug-Keramo, Europas größtem Hersteller von Steinzeugrohren und Formstücken für die Abwasserentsorgung. Peter Peters...
1993 wurde in Mochau/Sachsen die Amitech Germany GmbH als Nachfolgerin der Flowtite Rohre GmbH bzw. Owens Corning/Eternit Rohre GmbH gegründet. Unter dem Markennamen FLOWTITE werden GFK-Rohre nach dem...
Vor etwa 150 Jahren wurde in Europa die städtische Versorgungsinfrastruktur für Gas und Trinkwasser beinahe ausschließlich mit Gussrohren aufgebaut. Ein wesentlicher Teil der heutigen Versorgungsnetze...
Optimierte Planung und Verlegung sind auch kurzfristig möglich
Die Gasversorgung in der Stadt Spenge war bis September 2010 durch eine in die Jahre gekommene Übernahmestation als Insellösung von der Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB) gewährleistet. Um die...
Zukunft der unterirdischen Infrastruktur diskutiert
Seit 24 Jahren erlebt der Besucher des Oldenburger Rohrleitungsforum die gleiche Überraschung. Im Vorjahr dort weggefahren mit dem Eindruck: „mehr geht nicht“, lernt man dann: es geht doch! Fast...
Das innovative einstufige Pipeline-Verlege-Verfahren Direct Pipe von Herrenknecht feierte am 29. August 2010 erfolgreich Premiere in den USA. Bereits nach 3 Bohrtagen hatte das Baustellen-Team von REM...
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen setzt man auf Fernwärme als Wärmequelle. Um die Versorgung weiter sicher zu stellen, wurde nun ein 4,1 km langer Fernwärmetunnel erstellt, bei dessen Bau ein...
Teil einer komplexen Fernwärme Baumaßnahme in Braunschweig
Die Diskussion über steigende Energiepreise und den Klimaschutz bewirkt nicht nur aus Wettbewerbs-, sondern auch vor allem aus ökologischen Gründen, dass die Strom- und Wärmeerzeugung durch eine...