Rohrleitungsbau

Ausgabe 1-2/2010

Leipzig – großdimensionierte Trinkwasser- leitungen saniert

Grabenlose Erneuerungen mit Langrohrrelining

Der demographische Wandel hat auch weitreichende Folgen für unsere unterirdische Infrastruktur. Das bedeutet für die Wasserversorgung Leipzigs, dass für eine Vielzahl von Leitungen die Querschnitte...

mehr
Ausgabe 12/2009

Fachgerechte Herstellung von Fertigteilschächten in der Kanalisation

Sicherstellung der Dichtheit und der Lastübertragung gemäß DIN V 4034-1 „ Schächte aus Beton-, Stahl­faserbeton- und Stahlbetonfertigteilen für Abwasserleitungen und -kanäle – Typ 1 und Typ 2 – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Bewertung der Konformität

Die in der DIN V 4034-1 für Betonfertigteilschächte vorgeschriebene Last­übertragung zwischen den Schachtfertigteilen und der Nachweis der Dichtheit werden in der Praxis unterschiedlich umgesetzt. Die...

mehr
Ausgabe 09/2009

Raupenbagger von 12 bis 60 t

Bei allen größeren Bauvorhaben, ob im Erd,- Tief, Straßen- und Bahnbau, im Industriebau oder bei Abbruch und Recycling, bleiben Raupenbagger der gängigen Gewichtsklassen zwischen 12 bis 60 t...

mehr
Ausgabe 07 / 08/2009

Mit HDD unter Seen und Naturschutzgebieten

In großer Zahl sind mittlerweile vollkommen verlaufssteuerbare Bohrgeräte im Einsatz, die es vom Typ her erst seit etwa 20 Jahren gibt. Sie sind in vielen Merkmalen anders als die klassische,...

mehr
Ausgabe 04/2009

Großrohre aus Polyethylen – - Technik-Thementag interessierte Fachbesucher

Jeweils am Vortag des IRO Rohrleitungsforums an der FH Oldenburg, bietet das Bau-ABC Rostrup, Bildungs- und Tagungszentrum der Bauwirtschaft Niedersachsen-Bremen in Bad Zwischenahn, einen...

mehr
Ausgabe 2009 / 1-2

Horizontales Spülbohrverfahren mit duktilen Gussrohren im Einzelrohreinzug

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Die ständig wachsende Bebauung in den Ballungsgebieten und die da­mit einhergehende Errichtung von mehrspurigen Straßen führten dazu, dass für den Neubau und die Sanierung von Rohrleitungen neue...

mehr
Ausgabe 12/2008

Baggerausrüstungen für den Kanal- und Leitungsbau

Mehr als in anderen Baubereichen bleiben Hydraulikbagger im Kanal- und Leitungsbau unverzichtbar. Auf kleinen wie auf großen Grabenbaustellen können Bagger weder durch Radlader oder Teleskopstapler...

mehr
Ausgabe 12/2008

Unterwasserbohrung – 400 m in die Ostsee hinaus

Kühlungsborn ist ein prosperierender Ferien­ort an der Ostsee, 7 km westlich gelegen von Heiligendamm, das durch den G 8 Gipfel bekannt wurde. Der Ortsname ist Programm und stammt von „kühler Born“...

mehr