Tiefbau

Güteschutz-Mitglieder wissen mehr

Als besondere Service-Leistung für ihre Mitglieder bereitet die Gütegemeinschaft Kanalbau neue Entwicklungen im Bereich von EN- und DIN-Normen, von DWA-Regelwerken sowie von VOB- und ZTV-Bestimmungen...

mehr

Tiefbau-Forum in Ulm versammelt die Profis der Branche

Eines der wichtigsten Branchentreffen geht in die nächste Runde: Am 21. Januar 2016 öffnet das Tiefbau-Forum der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD)in der Donauhalle in Ulm...

mehr

InfraTech 2016: Innovationspreis und Vortragsprogramm mit IKT-Unterstützung

Bei der zweiten Auflage der Infrastruktur-Fachmesse InfraTech, die vom 13. bis 15. Januar 2016 in der Messe Essen stattfindet, wird zum ersten Mal der InfraTech-Innovationspreis in Deutschland...

mehr

rbv und DVGW CERT bekräftigen Kooperation

Am Rande der Gas- und Wasserfachlichen Aussprachetagung (gat/wat) 2015 in Essen haben die rbv GmbH und die DVGW CERT GmbH ihre schon seit vielen Jahren bewährte Zusammenarbeit formal bekräftigt.

mehr
Ausgabe 10/2015

Sauberes Oberflächenwasser am Landratsamt Groß-Gerau

Drainfix Clean Rinnen reinigen das Niederschlagswasser auf dem Parkplatz des Landratsamts in Groß-Gerau. Schadstoffe, die im Oberflächenwasser des Parkplatzes anfallen, müssen zuverlässig...

mehr
Ausgabe 10/2015

Dezentrale Regenwasserbehandlung und Starkregen

Dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen können zur Abkopplung von Regenwasserabflüssen zu zentralen Kanalisationssystemen dienen. Hierbei sollte auch die Reinigungsleistung solch dezentraler Anlagen...

mehr
Ausgabe 10/2015

Güteschutz: Gruppen für die Sanierung aktualisiert

Um der Weiterentwicklung der Sanierungstechniken Rechnung zu tragen, passt der Güteausschuss der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau die Struktur der Untergruppen bei Bedarf an. Somit wurden die...

mehr
Ausgabe 10/2015

Fremdwasserbekämpfung durch Schachtsanierung

Fremdwasser im Kanalnetz - das ist weit überwiegend Grundwasser, das durch tief gelegene, undichte Netzelemente ins System eindringt. So auch in Borchen im Paderborner Land. Hier hat man sehr gut im Blick, dass „undichte Netzelemente“ nicht nur defekte öffentliche und private Leitungen meint, sondern auch die zugehörigen Revisionsschächte.

mehr
Ausgabe 10/2015

Fertigteilbauweise erspart Hilfsbrücke

Der Bau von Unterführungen unter Bahngleisen erfolgt in der Regel mit Ortbeton. Hierbei müssen zunächst Hilfsbrücken eingebaut werden, bevor der Erdbau beginnen kann. Beim Bau einer Bahnunterführung...

mehr
Ausgabe 10/2015 Kanalgipfel 2015

Ökonomie und Technik: Unterirdische Werte gemeinsam sichern

Am 30. September und 1. Oktober 2015 fand auf Schloss Berge in Gelsenkirchen der 2. Kanalgipfel statt. Rund 120 Kongressbesucher waren nach Gelsenkirchen gekommen, um über Strategien für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung von Entwässerungssystemen sowie für deren Werterhalt zu diskutieren.

mehr