Bauwirtschaft

Ausgabe 06/2016

NordBau 2016

Vom 7. bis 11. September 2016 findet in Neumünster erneut Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen statt. Die NordBau macht in diesem Jahr den Klinker zum Schwerpunkt und informiert über die...

mehr
Ausgabe 06/2016

Neuer BVN-Präsident

Dipl.-Ing. Rainer Lorenz ist auf der Mitgliederversammlung des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen (BVN) am 12. Mai 2016  nicht mehr zur Wiederwahl für das Amt des Präsidenten angetreten. Die...

mehr
Ausgabe 06/2016

Silberne Ehrennadel verliehen

Für 26 Jahre engagierte Mitarbeit im Vorstand des Straßen- und Tiefbau-Verbands Nordrhein-Westfalen ist Dipl.-Ing. Helmut Oehler aus Essen mit der Silbernen Ehrennadel der Baugewerblichen Verbände...

mehr
Ökologie und Ökonomie im Einklang

Neue Broschüre über Umweltschutz-Engagement von HeidelbergCement

HeidelbergCement, als einer der weltweit größten Hersteller von Zement, Beton und Zuschlagstoffen, trägt eine besondere Verantwortung im Umgang mit der Natur.

mehr
Ausgabe 05/2015 TURBULENZEN IN 2014

Deutsche Baukonzerne haben sich verstolpert

Die größten deutschen Bauunternehmen haben im letzten Jahr strategische Fehlentwicklungen erlebt oder Verluste bei Problembaustellen erlitten. Zum Teil gab es schwere Managementfehler, aber auch...

mehr
Ausgabe 05/2015

Quarry Life Award ausgezeichnet

Der Quarry Life Award wurde am 26. März 2015 als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. HeidelbergCement hat mit dem Quarry Life Award im Jahr 2012 einen Wettbewerb...

mehr
Ausgabe 01/2015

Kann-Dialog 2015 in Köln

Die Gestaltung des öffentlichen Raumes hängt nicht nur von der Ästhetik des Betrachters, sondern auch von gesellschaftlichen Tendenzen ab. Doch wie sollen Stadt und Raum in Zukunft aussehen; welchen...

mehr
Ausgabe 10/2014

Führungswechsel in der GEFA-Geschäftsführung

Martin Dornseiffer ist am 1. Dezember 2014 zum Geschäftsführer der GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH und GEFA-Leasing GmbH ernannt worden. Martin Dornseiffer tritt damit die Nachfolge von...

mehr
Ausgabe 10/2014 CHANCEN FÜR DIE DEUTSCHE BAUINDUSTRIE

Weltweit wachsende Baumärkte

Nachdem die internationale Bauleistung der deutschen Bauindustrie im Jahr 2012 ein Rekordvolumen von mehr als 32 Mrd. € erreicht hatte, verbuchten die international aktiven deutschen Baufirmen im...

mehr
Ausgabe 08/2014

Fachkräftemangel und kein Ende

Das Problem des Fachkräftemangels in der deutschen Bauwirtschaft können wir noch längst nicht als gelöst betrachten. Viele Ausbildungsplätze könnten in der Branche bereits nicht mehr mit...

mehr