Bauwirtschaft

Ausgabe 07/2013 REGEN UND HOCHWASSER VERHAGELN BILANZ

Umsatz bricht im Mai um 6 % ein

Den Bauunternehmen macht die Witterung weiter sehr zu schaffen – nach dem langen Winter verhagelten im Frühsommer Regen und Hochwasser die Bilanz: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im Mai um nominal...

mehr
Ausgabe 07/2013 ZWISCHEN NEUORIENTIERUNG UND KONTINUITÄT

Gute Erträge der deutschen Baukonzerne

Trotz der schleppenden inländischen Baukonjunktur haben die Baukonzerne in 2012 gut zulegen können. Ihre Bilanzen können sich meist sehen lassen. Keine der großen Baugruppen schrieb rote Zahlen....

mehr
Ausgabe 07/2013 KONJUNKTURSCHWÄCHE UND INNERE PROBLEME

Deutsche Baukonzerne auf holprigem Weg

Die sechs größten deutschen Baugruppen müssen sich gleich mehreren Herausforderungen stellen. Die Baukonjunktur im In- und Ausland läuft nicht rund. Einige Firmen werden durch falsche Strategien und...

mehr
MEHRERE VERBUNDENE TRANSAKTIONEN

Holcim optimiert strategisches Portfolio

Holcim hat Ende August mehrere verbundene Transaktionen angekündigt, die gemeinsam mit Cemex durchgeführt werden. Dadurch optimiert Holcim seine Präsenz in Europa weiter und passt sich an die neuen...

mehr
Ausgabe 06/2013 Das Letzte! Gewinnspiel

Milliarden-Deal

Nimmt man die offiziellen Zahlen des VDMA-Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen so hat die deutsche Baumaschinenindustrie im Jahr 2012 einen Umsatz gemacht von:

mehr
Ausgabe 06/2013 NEUE AUSBILDUNGSVERTRÄGE IN DER BAUINDUSTRIE?

Für 2013 weiteren Rückgang befürchtet

Der Rückgang der Zahl der neuen Ausbildungsverträge in 2012 wird sich voraussichtlich auch 2013 fortsetzen: Nahezu jedes fünfte Bauunternehmen beabsichtigt, im laufenden Jahr weniger Ausbildungsplätze...

mehr
Ausgabe 06/2013 WITTERUNG VERLANGSAMT AUFHOLPROZESS

Langer Winter: Umsatz im April nur +1%

Der Aufholprozess nach dem langen Winter kommt nur langsam in Gang. Auch im April 2013 haben 71 % (im Vorjahr 12 %) aller im Rahmen des ifo-Konjunkturtests befragten Bauunternehmen eine Behinderung...

mehr
BAUMASCHINEN NICHT MEHR NUR FEST IN MÄNNERHAND

Zeppelin bildet erstmals zwei Frauen zu Land- und Baumaschinenmechanikerinnen aus

Die Baumaschine ist weiblich – doch bislang galten Berufe, bei denen Mitarbeiter mit Baumaschinen in Berührung kommen, als klassische Männer-Domäne. Im 21. Jahrhundert rücken Frauen erstmals nicht nur...

mehr
Ausgabe 05/2013 UMSATZ BRICHT IM ERSTEN QUARTAL UM 10 % EIN

Winter verhagelt Bilanz

Der Winter verhagelt den Bauunternehmen die Bilanz: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im März um nominal 17,6 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Insgesamt meldeten die...

mehr
Ausgabe 05/2013 Das Letzte! Gewinnspiel

Wer hat’s gesagt?

„Die Anzahl der Baumaschinen, die mit einer Maschinensteuerung ausgestattet sind, nimmt ebenfalls kräftig zu.“a) Gottfried Beerb) Martin Wagenerc) Michael Heidemannd) Rom

mehr