Bauwirtschaft

Ausgabe 05/2013 DEUTSCHER AUSLANDSBAU HÄLT SICH

Turbulenzen nicht ausgeschlossen

Den deutschen Bauunternehmen ist es gelungen, ihre Spitzenposition auf den unruhigen Weltmärkten zu halten. Allerdings liegen Chancen und Risiken oft nah beieinander. Politisch und wirtschaftlich...

mehr
Ausgabe 05/2013 UMSATZRENDITE AUF HOHEM NIVEAU

Bauhauptgewerbe mit guter wirtschaftlicher Verfassung

In den vergangenen Jahren gelang es den Firmen des Bauhauptgewerbes, ihre Umsatzrendite auf relativ hohem Niveau bei 6 % zu stabilisieren und gleichzeitig ihre Eigenkapitalquote auf 13 % deutlich zu erhöhen. Parallel dazu ging die Zahl der Insolvenzen überproportional um 60 % zurück.

mehr
INFOS UND PROGRAMM

Programmablauf Tagung Bauunternehmen des Jahres 2013

Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen die Besten es geschafft haben, ihr Unternehmen fit zu machen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihre Maßnahmen abzugleichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, wertvolle...

mehr
Ausgabe 04/2013 ANGESPANNTER WOHNUNGSMARKT?

Kommunen in der Pflicht

Der Bundestagswahlkampf hat schon begonnen: ein halbes Jahr vor dem Urnengang wird der Mangel an Wohnungen politisch „verwurstet“. Im Geschäftslärm gehen die nüchternen Fakten unter. Fahrige...

mehr
URKUNDENÜBERGABE IM APRIL

Ausbildungszentrum Bühl wird Kompetenzzentrum

Das Ausbildungszentrum Bau Bühl hat nach einer mehrjährigen Vorbereitungsphase jetzt offiziell die Berechtigung erhalten, die Bezeichnung „Kompetenzzentrum“ zu führen.

mehr
Ausgabe 03/2013 KONJUNKTURUMFRAGE

Bauunternehmen blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft

Die Stimmung in der Bauwirtschaft ist nach wie vor gut: 82 % der befragten Bauunternehmen sehen optimistisch in die Zukunft. Die Eintrübung der aktuellen Geschäftslage ist ausschließlich auf den heftigen Wintereinbruch zurückzuführen. Die Bauunternehmen befürchten allerdings negative Folgen für ihr Unternehmen durch steigende Arbeitskosten.

mehr
Ausgabe 03/2013 FROSTIGER DEZEMBER VERHAGELT JAHRESBILANZ

2012 schließt mit Umsatzplus von 0,5 %

Der frühe und heftige Wintereinbruch im Dezember verhagelt die Jahresbilanz im Bauhauptgewerbe: Der Umsatz lag im Gesamtjahr 2012 nur um nominal 0,5 % über dem Niveau des Vorjahres. Dass der vom...

mehr
Ausgabe 02/2013 Das Letzte! Gewinnspiel

Wo war es?

Der weltweit erste offizielle Einsatz eines Schlauchliners fand 1971 in einer europäischen Metropole statt. Wo? a) Parisb) Londonc) Berlind) Rom

mehr
Ausgabe 02/2013 EUROPÄISCHE BAUWIRTSCHAFT

Weiter in den roten Zahlen

Nach dem kurzen Zwischenhoch des Jahres 2011, als die reale Bautätigkeit in Europa minimal zulegte, brachte das vergangene Jahr mit einem Rückgang von (hochgerechnet) 4,7 % wieder Ernüchterung. Auch...

mehr
Ausgabe 02/2013 HEFTIGE AUSSCHLÄGE UNWAHRSCHEINLICH

Bau in ruhigem Fahrwasser

Der Bausektor ist zurzeit einer der beständigsten Wirtschaftszweige. Große Ausschläge nach oben und nach unten sind nicht zu erwarten. Im ersten Halbjahr wird die Bauaktivität wohl noch leicht...

mehr