Das Verhältnis von durchschnittlicher Unternehmensrendite und übernommenem Risikoumfang klafft in der bauausführenden Wirtschaft extrem auseinander. Im Sinne aller Beteiligten an der Realisation von...
Im letzten Jahr wirtschaftete die Baubranche sehr gut. Das hohe Wirtschaftswachstum und die gute Witterung waren Traumvorlagen. Dies belegt eindrucksvoll die Tabelle der 50 größten deutschen...
Wenn sich sogar der mächtigste Mensch dieser Welt alle paar Jahre einer demokratischen Wahl stellen muss, löst das ein sehr, sehr gutes Gefühl aus (während ich diese Zeilen niederschreibe, Barack...
Die Bauwirtschaft bleibt von der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Lage unbeeindruckt: Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im August 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,8 %...
Der Wohnungsbau war 2010 und 2011 die treibende Kraft der Baukonjunktur. Nach Einschätzung der Wirtschaftsforschungsinstitute wird dies auch in den beiden folgenden Jahren so bleiben. Preisbereinigt...
Für den Kampf gegen Elendsbehausungen und Obdachlosigkeit in Rumänien sowie Bulgarien haben jetzt zwei starke Partner eine Kooperation begründet. Über drei Jahre wird die Wienerberger AG mit Sitz in...
„Die Verkehrswege des Bundes werden auch weiterhin unter chronischer Unterfinanzierung leiden. Für die deutsche Bauindustrie ist der Beschluss des Koalitionsausschusses eine Entscheidung zulasten des...
Die Bauproduktion befindet sich in einem Sommerhoch: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,2 % (nach + 6,8 % im Juni) gestiegen. Die...
Die unendliche Pannenfolge des Flughafens Berlin-Brandenburg hat einen hohen Unterhaltungswert. Allerdings kostet sie die Bürger von zwei armen Bundesländern Milliarden. Das Desaster zeigt, dass bei...
Stolze 34 % aller neuen Wohngebäude werden in Deutschland mit erneuerbaren Energien beheizt. Dies geschieht überwiegend mit Thermieanlagen, auf die mittlerweile ein Anteil von 30 % entfällt; vor 10...