„Die deutsche Bauindustrie unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende und wird ihre hohe Projektentwicklungs- und Ausführungskompetenz dabei einbringen. Dies erklärte der...
Wir alle neigen dazu, eingefahrene und scheinbar gut funktionierende Wege immer wieder zu beschreiten, bis wir, ohne es wirklich zu realisieren, einen solchen Trampelpfad aus diesen Wegen gemacht...
Die Bauunternehmen Strabag, Züblin und Bauer hatten 2011 eines gemeinsam: Problembaustellen machten tüchtig Ärger. Diese Unwägbarkeit wird man in diesem Sektor wohl nie ganz verhindern können.
Bauproduktion und Baunachfrage haben – nach leichter Abschwächung im Mai – im Juni wieder Fahrt aufgenommen: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,4 %...
Die Investitionsneigung der deutschen Wirtschaft ist trotz der konjunkturellen Abkühlung noch sehr stabil. Obwohl das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr - verglichen mit den hohen Vorjahreswerten...
Die Energiewende ist älter als man glaubt, viele führen sie auf Fukushima zurück. Tatsächlich gibt es sie bereits seit 2000, als das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft trat. Seitdem muss der...
Die Baukonjunktur entwickelte sich auch im April robust: Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um nominal 10,3 %. Für den gesamten Zeitraum Januar...
„Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“. So lautet Murphys Gesetz, das offenbar auf den Captain der US Air Force Edward A. Murphy zurückgeht. In seinem Fall ging es um ein fehlgeschlagenes...
Die Bilanz der großen Bauunternehmen in 2011 ist durchwachsen. Die sehr gute Baukonjunktur in Deutschland war nicht für alle ein Garant für befriedigende Ergebnisse. Einige Unternehmen erlitten hohe...
Die Bauunternehmen planen, 2012 mehr Ausbildungsplätze anzubieten als im Vorjahr. Ob diese aber auch besetzt werden können, ist fraglich, da immer mehr Unternehmen Probleme haben, geeignete, ja...