Kanalbau

Ausgabe 03/2014

Wasser Berlin: Dr. Holzwarth neuer Geschäftsführer

Dr. Fritz Holzwarth ist seit dem 1. März 2014 neuer Geschäftsführer des Vereins Wasser Berlin e.V. Er hat das Amt vom langjährigen Geschäftsführer Arnd Böhme übernommen. Der Verein Wasser Berlin e.V....

mehr
Elfte DWA-Kanalbautage

Qualität und Innovation – zwei Bausteine im modernen Kanalbau

Die aktuellen Trends im Kanal- und Leitungsbau sowie die Fortschritte in der Arbeitssicherheit sind zwei Themen, mit denen sich die elften DWA-Kanalbautage befassen, die am 24. Juni 2013 in...

mehr
Ausgabe 02/2014

Markus Maletz wechselt zu TÜV Rheinland

Markus Maletz (48) verstärkt seit dem 1. Februar als Sachverständiger den Bereich Statik des Prüfdienstleisters TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH. Zu seinen Aufgaben gehören die Rohr- und...

mehr
Ausgabe 02/2014

IKT: Bert Bosseler zum Honorarprofessor ernannt

Die Leibniz Universität Hannover hat den Wissenschaftlichen Leiter des IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur, PD Dr.-Ing. Bert Bosseler, zum Honorarprofessor bestellt. Bosseler lehrt seit dem...

mehr
Ausgabe 02/2014 GÜTESICHERUNG

Qualifikation zentral bei Auftragsvergaben

Bei der Vergabe wird hart gekämpft: Mehrere Tiefbauunternehmen bewerben sich um einen Auftrag. Leider ist oft nur der niedrigste Preis maßgebend für den Zuschlag. Deshalb ist es in den letzten Jahren...

mehr
DAS IKT HAT GEPRÜFT

Fabekun-Rohre dreimal besser als von Norm gefordert

Das IKT führte an Fabekun-Kanalrohren Dichtheitsprüfungen unter extremen Bedingungen durch: Die Rohre und ihre Dichtungen halten sowohl unter vergrößerten Abwinkelungen als auch unter erhöhten...

mehr
Ausgabe 01/2014 SCHACHTSANIERUNG

Schächte langfristig geschützt

Die Instandsetzungsqualität, die sehr kurze Sanierungsdauer und das hohe Maß an Arbeitssicherheit waren die entscheidenden Kriterien für den Landschaftsverband Rheinland (LVR), eine automatisierte...

mehr
Ausgabe 01/2014 ERSCHLIEßUNG

Kanalnetzlösung aus PP für Skyline Plaza

Beim Großprojekt Skyline Plaza im Frankfurter Europaviertel kam eine komplett aufeinander abgestimmte Kanalnetzlösung aus Polypropylen zum Einsatz, die sowohl höchsten technischen Ansprüchen gerecht...

mehr
Ausgabe 01/2014 DICHTHEITSPRÜFUNG

Zustandsprüfung privater Abwasseranlagen in NRW

Die Diskussion um Sinn und Zweck, Angemessenheit und finanzielle Folgen der Prüfung von privaten Abwasseranlagen ist in den vergangenen Jahren heftig und leider wenig sachlich geführt worden. Das...

mehr
Ausgabe 01/2014 ROHRSYSTEM

Mischwasserkanal in Wildenbörten erneuert

„Never change a winning team“  – das hat sich wohl auch die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ gedacht, als sie bei der Erneuerung des Mischwasserkanals in der Untschener Straße im...

mehr