Baumanagement

Dressler Bau entscheidet sich für die digitale Prozessmanagement-Plattform Sablono

Webbasierte Prozessplattform

Nach der erfolgreichen Durchführung eines Referenzprojekts entscheidet sich die Dressler Bau GmbH langfristig für den Einsatz der webbasierten Prozessplattform Sablono.

mehr
Ausgabe 02/2016

Straßenbau per App

Mit einem mobilen Planungs- und Echtzeitsystem verbessert Wolff & Müller die Prozesse im Straßenbau. Die Bauarbeiten werden per App auf dem Smartphone geplant und gesteuert – genau nach dem Bedarf des...

mehr

Fachveranstaltungen der Bauakademie Berlin

Fachveranstaltungen der Bauakademie Berlin im Zeitraum Februar bis Juni 2016

mehr

Lehrgangstermine der BZB Akademie von Mai bis Juli

Die Akademie des BZB, Bildungszentrum des Baugewerbes, bietet von Mai bis Juli 2016 wieder zahlreiche Lehrgänge in Fachbereichen Beton/Betoninstandhaltung/Abdichtung,...

mehr

Lehrgangstermine der BZB Akademie im April

Die Akademie des BZB, Bildungszentrum des Baugewerbes, bietet auch im April 2016 wieder zahlreiche Lehrgänge in Fachbereichen Beton/Betoninstandhaltung/Abdichtung, Kanalinstandhaltung/Verkehrswegebau,...

mehr

Deutsche Bauindustrie weltweit in über 70 Ländern präsent

In einem zunehmend schwierigen Marktumfeld bleiben die international aktiven deutschen Bauunternehmen mit ihren lokalen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in allen Erdteilen präsent. Im Jahr 2014...

mehr

Strategien für regionale Marktführerschaft

Unternehmerkreis Hochbau am 24.9.15

Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien für eine regionale Marktführerschaft von Bauunternehmen und wie diese mit zunehmendem Preisdruck trotz hoher Baunachfrage umgehen: Das sind die zentralen Themen...

mehr
Ausgabe 06/2015

fischer und Sortimo: Neue Werkstoffe für den Bau

Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Bauelementen aus faserverstärkten Kunststoffen für das Bauwesen beschreibt das Geschäftsmodell der neugegründeten FISCO GmbH mit Sitz im bayrischen...

mehr
Ausgabe 06/2015 AUFTRAGSABWICKLUNG ÜBER WEB

Kleinstaufträge schnell und komfortabel

RIB Software bereitet eine neue iTWO-Lösung für Teil- und Kleinstaufträgen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe vor.

mehr
Ausgabe 05/2015 „PROBLEM BAUVERTRAGSKLAUSELN“

Wie viel Sicherheit für den Auftraggeber?

Bei Bauverträgen ist es üblich, dass der Auftraggeber im Bauvertrag Sicher-heiten, Bürgschaften oder Bareinbehalte, für korrekte Vertragserfüllung oder Gewährleistung verlangt. Diese Sicherheiten...

mehr