Tiefbau

Ausgabe 08/2014 HTI-Gruppe

Handel 3.0 – H erausragend, T atkräftig und I nnovativ

Die HTI Handel für Tiefbau und Industrietechnik bietet als Tiefbaufachgroßhändler eine Vielzahl von Serviceleistungen. Zum Leistungsspektrum des langfristig denkenden Handelspartners gehören Service...

mehr
Ausgabe 08/2014

„Wir denken immer langfristig!“

Der moderne Tiefbau Fachhandel nimmt zunehmend die Funktion eines Vermittlers zwischen Industrie und Anwender ein, um moderne Techno-logien und Verfahren voranzubringen. tHIS sprach mit Horst Collin,...

mehr
Ausgabe 08/2014 VERLEGEHILFE

Rohrverlegedorn bei Mio.-Projekt eingesetzt

Der Einsatz eines Rohrverlegedorns bietet deutlich mehr Sicherheit im Vergleich zum Einsatz von Gurten für das Entladen, Transportieren und Verlegen von Stahlbetonrohren. Die Firma Vinci Construction...

mehr
Ausgabe 08/2014 TERRAFLOW

Verfüllbaustoff schützt archäologische Funde

Der Elvis-Presley-Platz im hessischen Friedberg wird neu gestaltet. Bei Grabungsarbeiten sicherte die Bodendenkmalpflege römische und mittelalterliche Funde aus zwei Jahrtausenden. Die historischen...

mehr
Ausgabe 08/2014 FERNWÄRMELEITUNGSBAU

Doosan DX140LCR-3 im Tiefbau

Über 1000 m – inklusive Vor- und Rücklauf – erstreckt sich der Bauauftrag für eine Fernwärmeleitung, den die Ernst Aulbach GmbH im Auftrag der Aschaffenburger Versorgungsgesellschaft aktuell...

mehr
Ausgabe 08/2014 RETENTIONSRINNE FÜR GROSSFLÄCHEN

Qmax - Entwässerung und Regenwasserrückhaltung

An Außenflächen, die Flurförderfahrzeuge nutzen, werden sehr hohe Anforderungen nicht nur an die Ebenheit gestellt. Es muss ebenso gewähr-leistet sein, dass die Bereiche schnell und sicher entwässert...

mehr
IKT

Goldener Kanaldeckel verliehen

NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat den diesjährigen „Goldenen Kanaldeckel“ verliehen. Der „Oscar“ der Kanalbranche geht in diesem Jahr an drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen aus...

mehr
BUCHTIPP

Wertermittlung von Abwassernetzen

Die Entwässerungssysteme unserer Städte stellen aufgrund des enormen Bauvolumens einen großen Anteil des kommunalen Anlagevermögens dar. Nur durch eine sachlich fundierte Erfassung und Bewertung...

mehr
Ausgabe 07/2014

Am 1. und 2. Oktober ist Gipfel-Treffen!

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen heute stehen, besteht in einer fundierten...

mehr
Ausgabe 07/2014 AUSSCHREIBUNG UND BAUÜBERWACHUNG

Kieler Ingenieurbüro setzt auf das Gütezeichen AB

Eine erfolgreiche Kanalsanierung beginnt bereits mit der Auswahl des Planers und nicht erst mit der Auftragsverabe an ein geeignetes Unternehmen. Der Umgang mit dem Investitionsgut Kanalinfrastruktur...

mehr