Mitarbeiter von Unternehmen mit den Beurteilungsgruppen AK3, AK2, AK1 und ABAK können den E-Learning-Kurs kostenfrei für ihre Weiterbildung nutzen. Zur Zielgruppe zählen Ingenieure und Techniker,...
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen Kölns. Die Treppe zwischen dem Vorplatz desKölner Hauptbahnhofs und der Domplatte hielt dem Ansturm der vielen Besucherauf Dauer nicht stand – und wurde nun...
Die Schachtsanierung spielt oft eine untergeordnete Rolle. Das muss sich ändern, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Katec setzt auf hohe Kompetenz im Umgang mit speziellem Mörtel und Präzision bei...
Der „Weber Smart Assist“ (WSA), das von Weber MT, dem Spezialisten für handgeführte Verdichtungstechnik, entwickelte digitale System erleichtert dem Bediener die Anwendung und Wartung der damit...
Versorgungssicherheit und Netzstabilität fürs Stromnetz
Die geplante Hochspannungsleitung soll die Netzknotenpunkte Wahle in Niedersachsen und Mecklar in der Gemeinde Ludwigsau in Nordhessen miteinander verbinden.
Auswahl von Fugen- und Bettungsmaterial in Verkehrsflächen
Der Auswahl von Fugen- und Bettungsmaterial in Verkehrsflächen kommt große Bedeutung zu; die Materialien müssen im eingebauten Zustand, sowie im Betrieb hinreichend standsicher, tragfähig und...
BG Bau stellt Statistik für das Jahr 2022 vor: Rückgang bei Arbeits- und Wegeunfällen, aber Zunahme bei Berufskrankheiten
Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dafür gab es deutlich mehr gemeldete Berufskrankheiten als im Jahr zuvor, wie die BG Bau jetzt in...
„Energiebilanz-Turbo“ für Planer, Architekten und Ingenieure
Seit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom 1. Januar 2023 (GEG 2023) müssen sich Planer, Architekten und Ingenieure zügig in die Veränderungen der Materie einarbeiten. Ein wertvolles...
Daten sind die neue Währung in der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC). Digitale Entwurfs- und Ingenieursmethoden wie digitale Zwillinge der Infrastruktur, 3D-/4D-Vermessung und die Analyse...