Ingenieurbau

Ausgabe 04/2019

„Wir werden Bauunternehmen noch besser unterstützen können.“

Doka – moderner Dienstleister statt nur Produkthersteller

THIS im Gespräch mit Harald Ziebula, Sprecher der Geschäftsführung der Doka GmbH, über Möglichkeiten zu Effizienzoptimierungen von Bauprozessen

mehr
Ausgabe 04/2019

Sensoren für Dehnfuge und Lager

Mess- und Auswertungssysteme in Brückenbauteile integriert

Maurer entwickelt und betreibt im Rahmen des „Digitalen Testfelds Autobahn (DTA)“ Messsysteme – integriert in zwei Kalottenlagernund einer Dehnfuge.

mehr
Ausgabe 03/2019

Beton unter Beobachtung

Einsatz von Concremote im Brückenbau

Höhere Planungssicherheit für Taktzyklen und eine systematische Analyse der Betonperformance im Brückenbau – Echtzeit-Monitoring der Temperaturentwicklung von Beton macht es möglich.

mehr
Ausgabe 03/2019

Projekt der Superlative

Gerüsteinsatz beim Bau des Abwasserkanals Emscher

Nach dem Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet will die Emschergenossenschaft mit dem Milliardenprojekt das Emscher-System von offener zu geschlossener Abwasserableitung umbauen.

mehr
Ausgabe 03/2019

Problemlöser Hochleistungsbeton

Ultrahochfester faserbewehrter Beton UHPC

Ultrahochfester faserbewehrter Beton (UHPC) eröffnet im Bauwesen völlig neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche. So ermöglichte der Einsatz von UHPC den raschen Bau einer Eisenbahnbrücke.

mehr
Ausgabe 03/2019

Gerüstbau extrem

Arbeits- und Schutzgerüst schafft Zugang zu Seilbahnstütze

Pionierarbeit: Per Hubschrauber wurde das Bosta Gerüstmaterial vor Ort gebracht und von erfahrenen Monteuren zu einem sicheren Arbeits- und Schutzgerüst für die anstehende Betonsanierung montiert.

mehr
Ausgabe 03/2019

Komplexes Wasserbauprojekt im Ruhrgebiet

Emscher-Pumpwerk, Oberhausen

Eine projektspezifisch erarbeitete Schalungs- und Gerüstlösung von Peri unterstützt in Oberhausen den raschen Baufortschritt des imposanten Emscher-Pumpwerks in 44 m Tiefe.

mehr
Ausgabe 01/2019

Metallpolymer sichert Kraftschluss

Brückenbau über die A46 in nur 100 Tagen

Brückenbau mit Fertigteilen: Elementar wichtig ist der sichere hundertprozentige Kraftschluss zwischen den vier Stahlträgern der Brücke und den in die „Beton-Lego-Steine“ eingelassenen...

mehr
Ausgabe 01/2019

Invertierter Bau von Brückenpfeilern

Deutschlands größte Hubbrücke

Beim Bau der Brückenpfeiler für die Hamburger Elbbrücke Kattwyk wird nicht die Schalung nach Aushärten des Betonierabschnitts bewegt – sondern das betonierte Pfeilerstück selbst.

mehr
Ausgabe 01/2019

Modulares Straßenbrücken-System

Zeiteinsparungen bis 70 Prozent

Die Vorfertigung der Brückenmodule reduziert die Bauzeit vor Ort und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen von zwölf Monate auf sechzehn Wochen – bei optimaler Vorbereitung einschließlich...

mehr