Zunehmende Starkregenereignisse stellen viele Städte und Kommunen vor große Herausforderungen. Die Stadt Wilhelmshaven bildet dabei keine Ausnahme. Hier wurde vom Pumpwerk Süd zur Zentralkläranlage...
Kommunales Abwasser enthält Wärme, seine Temperatur beträgt das ganze Jahr über zwischen 10 und 20 °C. Damit sind die Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb von Wärmepumpen gegeben, um...
„Kanalnetze – Fit für die Zukunft“ lautete das Motto des 1. Sanierungsplanungskongresses, zu dem der Verband Zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB) gemeinsam mit der DWA...
Damit das stark belastete Niederschlagswasser auf dem Gelände der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Kassel bereits dort gereinigt wird, wo es anfällt, hat sich die DB Netz AG jetzt für die...
Bei der Vergabe wird hart gekämpft: Mehrere Tiefbauunternehmen bewerben sich um einen Auftrag. Leider ist oft nur der niedrigste Preis maßgebend für den Zuschlag. Deshalb ist es in den letzten Jahren...
Die Instandsetzungsqualität, die sehr kurze Sanierungsdauer und das hohe Maß an Arbeitssicherheit waren die entscheidenden Kriterien für den Landschaftsverband Rheinland (LVR), eine automatisierte...
Beim Großprojekt Skyline Plaza im Frankfurter Europaviertel kam eine komplett aufeinander abgestimmte Kanalnetzlösung aus Polypropylen zum Einsatz, die sowohl höchsten technischen Ansprüchen gerecht...
Die Diskussion um Sinn und Zweck, Angemessenheit und finanzielle Folgen der Prüfung von privaten Abwasseranlagen ist in den vergangenen Jahren heftig und leider wenig sachlich geführt worden. Das...
„Never change a winning team“ – das hat sich wohl auch die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ gedacht, als sie bei der Erneuerung des Mischwasserkanals in der Untschener Straße im...
Die Qualifizierung des Fachpersonals zählt zu den grundlegenden Bausteinen der Gütesicherung Kanalbau. Leistungen in den Bereichen Herstellung, Instandhaltung und Prüfung von Kanalbauarbeiten sollen...