Fachbeiträge

Ausgabe 01/2017

Für alle Wasser gebaut

Vergrößerung der Nesserlander Schleuse bei Emden

Die Ursprünge der Nesserlander Schleuse gehen auf das Jahr 1883 zurück. Den heutigen Anforderungen entspricht sie jedoch schon lange nicht mehr – deswegen wird sie nun grundsaniert.

mehr
Ausgabe 06/2016

Um die Ecke gebogen

Eine runde Sache: Zum Schalen der Sichtbeton-Fassadenelemente eines Züricher Bürogebäudes kamen flexible Vollkunststoffplatten von Alkus zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 06/2016

Betonsanierung mit reduzierten Stillstandzeiten

Zur Bestandssanierung eines Müllbunkers entwickelten Peri-Ingenieure ein wirtschaftliches Gesamtkonzept auf Basis mietbarer Systembauteile. Zur Durchführung der unterschiedlichsten Maßnahmen ließen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Knorr: Neues Versuchs- und Entwicklungszentrum

Beim Betonieren eines neuen Versuchs- und Entwicklungszentrums von Knorr-Bremse in München erfüllte die eingesetzte Meva-Schalung die hohen gestalterischen und sicherheitstechnischen Anforderungen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Urbaner Hotelkomplex für Lörrach

Der Hotelturm eines Vier-Sterne-Plus-Hotels, der Rohbau des angegliederten Boardinghauses und des Restaurantkomplexes sind anspruchsvolle Stahlbetonkonstruktionen, erstellt mit Schalungssystemen von...

mehr
Ausgabe 06/2016

Sichtbeton-Kunst krönt die Museumsinsel

Die James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel knüpft mit Sichtbeton an preußische Traditionen an. Den hohen Qualitätsanforderungen wird die Holzwerkstoffplatte Westaspan 540 SP von Westag & Getalit problemlos gerecht.

mehr
Ausgabe 06/2016

In die Vollen

Beim Bau eines modernen Bowlingcenters zeigt die neue Ultramax S Wandschalung von Mayer Schaltechnik vollen Einsatz.

mehr
Ausgabe 06/2016

Jede Woche eine Etage

Im Herzen von Berlin entsteht das über 118 m hohe Ensemble Upper West. Die beengten Platzverhältnisse vor Ort fordern auch vom Schalungspartner Doka genaueste Planung.

mehr
Ausgabe 07/2015 STAHLSCHALHAUT

Logo S – Schalungs- system erweitert

Nachdem Paschal das Schalungssystem Logo.3 um die Variante Logo alu erweiterte, folgt nun die Logo.S mit einer Stahlschalhaut.

mehr
Ausgabe 07/2015 BAHNVERBINDUNG BUDAPEST – BUKAREST

Brückenkopf nach Osten

Die europäischen Bahnverbindungen werden als Teil eines EU-Großprojekts weiter ausgebaut, darunter auch die internationale Bahnverbindung zwischen der ungarischen Hauptstadt Budapest und Bukarest in...

mehr