Grundlage dieses neuen Anwendungskonzepts und Highlight der neuen Großfräse ist das verschiebbare Fräswalzenaggregat. Mit hydraulisch angetriebener Fräswalze lässt sich das komplette Aggregat bis zu...
Um im Wettbewerb bestehen zu können, sind Bauunternehmen mit der Forderung nach sinkenden Kosten, einer kürzeren Bauzeit und einer gleichzeitig besseren Qualität konfrontiert. Doch wie schaffen es...
Fahrzeug-Rückhaltesysteme aus Beton, kurz Betonschutzwände, sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit auf unseren Straßen. Um die Qualität sicherzustellen, definieren die neuen ZTV FRS, dass...
Mit einer erfolgreichen Kombination aus Leistung, Produktionskapazität und Präzision bietet der mittelgroße Volvo-Straßenfertiger P6820C hohe Qualität – sogar unter schwierigen Bedingungen wie an...
Im Schlosspark Ludwigsburg wurden Fußwege saniert und der Eingangsbereich wurde neu gestaltet. Dabei waren absolut makellose Einbauergebnisse gefordert, damit sich die neuen Farbasphaltflächen perfekt...
„Die Straße im 21. Jahrhundert – Innovationen im Straßenbau in Deutschland“ ist ein gemeinsames Rahmenforschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) und der Bundesanstalt für Straßenwesen...
Ein Leopard treibt seit April sein Unwesen auf der Autobahnbaustelle an der A 3 zwischen Kauppenbrücke und Anschlussstelle Rohrbrunn. Die Raubkatze, besser bekannt als Cat Kettenbagger 390DL, krallt...
Die Schneidtechnologie ist eine der wesentlichen Kernkompetenzen bei der Entwicklung und Produktion von Kaltfräsen; das optimale Zusammenspiel zwischen Fräswalze, Meißelhalter und Rundschaftmeißel...
Am 1. November 2013 hat Dr.-Ing. Michael Rohleder (43) die Geschäftsführung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) übernommen.
Vom 10. bis 12. Februar 2014 finden in Berchtesgaden die XVII. Deutschen Asphalttage statt. Das größte und wichtigste nationale Branchentreffen findet alle zwei Jahre statt und wird vom Deutschen...