Ingenieurbau

Ausgabe 3/2024

Verzicht auf Sperrpausen dank Flüssigboden

Erneuerung zweier Eisenbahnüberführungen im Hamburger Zollkanal
Die ?Veddeler Br?cken? in Hamburg, die die Harburger Chaussee und den Zollkanal ?berspannen, werden seit 2020 erneuert.

In Hamburg lässt die Deutsche Bahn zwei Eisenbahnbrücken sanieren. Um auf Sperrzeiten verzichten zu können, setzen die Planer beim Bau der neuen Brücken u.a. auf den Einsatz von Flüssigboden.

mehr
Ausgabe 3/2024

Doppelt Zeit sparen mit digitaler Gerüstplanung

Planungstool Peri QuickSolve jetzt auch für das Peri Up Fassadengerüst
Das digitale Tool berechnet in k?rzester Zeit, wie sich Geb?ude bis knapp 27 Meter H?he und rechteckiger Geometrie optimal mit dem Peri Up Fassadenger?st einr?sten lassen.

So leicht kann Gerüstplanung sein: Gebäudeplan erstellen, Projektdaten eingeben und alles weitere übernimmt das digitale Tool. Mit dem neuen Peri QuickSolve Fassadengerüstplaner haben Gerüstbauer ihre...

mehr
Ausgabe 01-02/2024

Vier Türme wachsen gleichzeitig

Peri gestaltet die Umsetzung von Four Frankfurt

Unter dem Motto „Lebe die Stadt“ streben in Zukunft vier futuristische Türme mit einer Höhe von bis zu 233 Metern im Herzen Frankfurts in die Höhe. Peri gestaltet die Umsetzung des innerstädtischen...

mehr
Ausgabe 01-02/2024

Hochbrücke Horb

Montage des Traggerüsts zeigt Baufortschritt
Die Montage des bodengest?tzten Tragger?sts vermittelt einen ersten Eindruck von der H?he der Br?cke

Im Neckartal bei Horb entsteht im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Hochbrücke Horb. Das Bauvorhaben wird von den Porr Leistungsbereichen Ingenieurbau, Spezialtiefbau und Stahlbau aus...

mehr
Ausgabe 01-02/2024

RCC2 – Bauen mit innovativem Beton

CO2-Einsparung von bis zu 80 Prozent möglich
Soley ? das erste Projekt mit Performance-Beton von Strabag Real Estate

Die österreichische Forschungsstudie RCC2 (Reduced Carbon Concrete) untersuchte das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung des Baumaterials Beton.

mehr
Ausgabe 01-02/2024

Restaurierung der Kathedrale in Zagreb

Geda Transportbühnen tragen zum erfolgreichen Wiederaufbau bei

Bei dem verheerenden Erdbeben, das Zagreb 2020 erschütterte und erhebliche Schäden in der ganzen Stadt verursachte, wurde auch die historische Kathedrale nicht verschont. Aktuell wird die Kathedrale...

mehr
Ausgabe 01-02/2024

Zukunftsmodell für Stahlbrückenbau

Neckarbrücke mit LP-Blechen perfekt in Form gebracht
Unter der neuen Neckarbr?cke ist ein 4,50 Meter breiter Steg f?r Fu?g?nger und Radfahrer eingeh?ngt

Die neue Neckarbrücke ist Stuttgarts Entrée und ingenieurtechnische Pionierleistung zugleich. Diesen Status verdankt die viergleisige Eisenbahnbrücke ihrer innovativen Gestaltung als Stahlsegelbrücke...

mehr
Ausgabe 09/2023

Digitale Prozesse im Traggerüstbau

SIM – Digitale Planung vom Konzept bis zur Umsetzung

Beim modernen Traggerüstbau geht es nicht nur um den Abtrag großer Lasten, sondern auch um Effizienz bei Planung, Aufbau und Logistik sowie um Arbeitssicherheit.

mehr
Ausgabe 09/2023

Erfolgsfaktor Layher SIM®

Digitale Prozesse erhöhen Baustelleneffizienz und Arbeitssicherheit

Die Digitalisierung bringt auch im Traggerüstbau zahlreiche Vorteile. Beim Neubau eines Müllheizkraftwerks zeigten sich die positiven Effekte auf Planung, Logistik und zugleich Ausführung – also den...

mehr
Ausgabe 09/2023

Digitale Gerüstplanung

Mehr Planungs- und Terminsicherheit für Bauunternehmen

Die 3D-Gerüstplanung erlaubte nicht nur die exakte Anpassung des Traggerüsts an die Baustellenanforderungen inklusive Abstimmung mit Auftraggeber und Sicherheitsverantwortlichen, sondern stellte auch...

mehr