Ingenieurbau

Ausgabe 9/2024

Fugen- und Ankerbild im Blick

Anspruchsvolle Planung für Ersatzneubauten auf einem Campus in Lemgo

Die Schalungsplanung für zwei Gebäude an der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe in Lemgo war eine Herausforderung. Eingesetzt wurden drei Wandschalungssysteme von Meva.

mehr
Ausgabe 9/2024

Die Säulen großer Architektur

Schalrohrlösungen von PohlCon

Um Stahlbetonkonstruktionen wirtschaftlich und mit höchsten Ansprüchen an Oberflächenbeschaffenheit, Durchmesser und Länge realisieren zu können, bietet PohlCon ein vielfältiges System von...

mehr
Ausgabe 8/2024

Große Sprünge trotz Zentimeterarbeit

Ulma-Lösungen bringt Gießener Gewerbepark voran

Bei den Rohbauarbeiten auf dem Heyligenstaedt-Areal kommt die von Ulma entwickelte Verbauschalung aus Stahlblech zum Einsatz. Zudem ermöglicht das modulare Deckensystem Kosteneinsparungen von bis zu...

mehr
Ausgabe 8/2024

Mit Gleitschalung in neue Sphären

Betonieren rund um die Uhr

Gleiten oder klettern – das ist manchmal die Frage. Beide Schalungsmethoden haben ihre Vorzüge, die es je nach Projekt abzuwägen gilt. Um fugenlose Bauwerke ohne Durchankerung herzustellen, bietet das...

mehr
Ausgabe 8/2024

Gekonnt geschwungen

Neues Sportzentrum in Saargemünd

Die Wände des neuen Sportzentrums im französischen Saargemünde sind leicht gebogen. Für die Schalung der Wände setzte das Bauunternehmen Sotravest die Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung,...

mehr
Ausgabe 8/2024

Eine Brücke – zwei Bauverfahren

Saaletalbrücke Bad Kösen, Naumburg (Saale)

Brücken verbinden Orte, Regionen und Menschen gleichermaßen. Sie sind nicht nur unverzichtbar und nützlich: Brückenbauwerke stellen häufig auch die Verbindung zwischen architektonischem Anspruch und...

mehr
Ausgabe 7/2024

Hochautomatisiert und energieeffizient

Produktionsstart für das „Werk 3“ von Layher

Das „Werk 3“ von Layher hat den Betrieb offiziell aufgenommen. Mit dem hochautomatisierten Fertigungszentrum für das AllroundGerüst stellt Layher auch in Zukunft seine hohe Lieferbereitschaft und...

mehr
Ausgabe 7/2024

Querverschub der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Lösbare Verankerung für Fahrbahnübergänge

Das erste Teilbauwerk der neuen Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp ist bereits unter Verkehr, aber es wird nicht bleiben, wo es ist. 2026 ist ein spektakulärer Querverschub geplant, den auch die...

mehr
Ausgabe 7/2024

Einzigartige Brückenpfeiler

Standard- und Sonderschalung clever kombiniert

Im Süden Ungarns wird die letzte Lücke der Autobahn M6 geschlossen, die Budapest mit Osijek in Kroatien verbindet. Das Tragwerk wurde mit technischen und planerischen Lösungen von Meva pünktlich...

mehr
Ausgabe 5-6/2024

Hohe Gerüstkompetenz auf die Spitze getrieben

Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburg

Die Turmeinrüstung der Ulrichsbasilika vereint nahezu alle Raffinessen des Gerüstbaus. Da drei statisch unterschiedliche Systeme zugrunde liegen, ist bei der Planung und Ausführung eine enge...

mehr