www.baustellenapp.comFragt man in den Bau-Unternehmen und auf den Asphaltbaustellen wie der Materialzulauf und die Logistik geplant und terminiert wird, so wird zunehmend die durchgehende mobile...
www.maibach.comJedes Jahr verursachen Verkehrsteilnehmer zahlreiche Unfälle mit Personenschäden, weil Baustellen – trotz Beschilderung – zu spät wahrgenommen werden. Um das Unfallrisiko zu minimieren...
www.fraenkische.com Die Fränkischen Rohrwerke sind der Spezialist im Umgang mit Regenwasser. Das Unternehmen greift auf jahrzehntelange Erfahrung in der Entwässerung von Verkehrswegen zurück und führt...
Nicht nur auf deutschen Autobahnen, auf denen immer häufiger die sogenannten AKR-Schäden (Alkali-Kieselsäure-Reaktion) auftreten, wird nach sinnvollen und kostensparenden Sanierungsvarianten gesucht.
Armierung – im Neubau, in der Sanierung und bei Spezialbelägen
Auf der BAB A 9 zwischen AD Holledau und der AS Allershausen werden mögliche Schwachstellen in der Tragschicht vorsorglich armiert, um die Dauerhaftigkeit der Binder- und Deckschicht zu erhöhen.
Tunnelzufahrt in Limburg erhält Fahrbahnteiler aus Flachbordsteinen
Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden vor Tunneleinfahrten häufig Fahrbahnteiler eingesetzt. Diese haben die Aufgabe zu verhindern, dass Fahrzeuge versehentlich in die falsche Röhre einfahren und...
Straßen effektiv erhalten durch dünne Asphaltschichten
Prävention kann viel bewirken, auch im Straßenbau. Eine effektive und wirtschaftliche Methode zur Straßenunterhaltung ist der Einbau sogenannter dünner Asphaltschichten.
Was sich aktuell noch im abgegrenzten Areal einer Teststrecke abspielt, ist Teil des Zukunftsprojekts „autonome Walzen“. Mit diesem Projekt sieht die Hamm AG
großes Potential, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Verdichtung zu steigern.
Innovatives Sanierungskonzept für schnellen Baufortschritt
Bei Instandsetzungsarbeiten auf der A1 sorgen Wirtgen Group Maschinen beim Dünnschichteinbau und Feinfräsen für den qualitativ hochwertigen Einbau einer neuen Deckschicht – und das in nur 42 statt...
Zum 01. Mai 2017 hat Jörg Unger seine Aufgabe als Präsident der Bomag Gruppe an Ralf Junker übergeben. Jörg Unger widmet sich als Präsident der Fayat Road Equipment Division künftig der Entwicklung...