Tiefbau

Ausgabe 01/2019

Bestleistung vor historischer Kulisse

Kanal-Hausanschlüsse im Press-Bohr-Verfahren in Prager Altstadt erstellt

Durch dieses Verfahren wurde die Sperrung für den Auto- und Straßenbahn-Verkehr verhindert. Zudem waren die Anwohner und Geschäftsleute hierdurch nicht monatelang Baulärm und -schmutz ausgesetzt.

mehr
Ausgabe 01/2019

Jetzt wird es warm ums Harz

Schachtheizer, E-Packer und Heizplatte – wärmstens empfohlen

Wenn es dem Menschen zu kalt wird, wird die Heizung eingeschaltet. Wenn es dem Harz zu kalt wird, ab jetzt auch: denn von der Resinnovation GmbH gibt es einige nützliche Anregungen, die...

mehr
Ausgabe 01/2019

„Heute besser als gestern, und morgen besser als heute“

Konzept für die „Führung und Zusammenarbeit“ wird fortgeführt

Die Redaktion der THIS sprach in Baden-Baden mit den Birco-Geschäftsführern Christian Merkel und Markus Huppertz sowie Michael Neukirchen, zuständig für Marketing und Kommunikation.

mehr
Ausgabe 01/2019

Schnelle Schachtsanierung

Spezialisten lösen Bauaufgabe mit Flexlinern

Die Instandsetzung öffentlicher Abwasserschächte birgt zahlreiche technische Herausforderungen. Zur Lösung bedarf es geeigneter Materialien und Verfahren. Das Unternehmen Sanierungstechnik Dommel...

mehr
Ausgabe 01/2019

Güte sichern, Werte erhalten, Zukunft gestalten

Was leistet RAL-Gütesicherung Kanalbau?

Gerade im Zusammenhang mit Bau und Sanierung unserer Abwassernetze hat das Thema Qualität herausragende Bedeutung, da entsprechende Investitionen üblicherweise auf eine sehr lange Nutzungsdauer...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wasserdichte Lineranbindungen

Zweikomponentiges Spezialreaktionsharz sorgt für hohe Beständigkeit

Die Anbindung von Schlauchlinern an Abwasserschächte ist oft schwierig. Konundur Flexfit soll eine einfache, schnelle und dauerhaft flexible Anbindung von vor Ort härtenden Schlauchlinern an Schächten...

mehr
Ausgabe 01/2019

Große Leistung: Insgesamt 34.000 Schweißnahtumhüllungen appliziert

Denso erhält umfangreichen Auftrag für die Eugal-Pipeline

Der Korrosionsschutz an DN 1400 Leitungsrohren ist enorm wichtig. Auch bei diesem Neubau-Projekt, an dem Deutschland, Polen und Tschechien beteiligt sind, ist ein Korrodieren nicht gewünscht.

mehr
Ausgabe 01/2019

Retentionsrinne für Schwergewichte

Die richtige Wahl bei der Entwässerung nach Starkregen gefunden

Das Unternehmen Birco geht die großen Herausforderungen hinsichtlich von Starkregenereignissen an. Mit der Retentionsrinne Max-i ist es den Experten aus Baden-Baden gelungen.

mehr
Ausgabe 01/2019

Hochalpiner Leitungsbau

Kemroc-Kettenfräse in steirischem Skigebiet erfolgreich im Einsatz

Eine so genannte EK 150-800 an einem 50-Tonnen-Bagger kam bei der Erneuerung und Erweiterung des Skigebiets Loser in der Steiermark (Österreich) zum Einsatz. Damit sollen die Pisten fit für die...

mehr
Ausgabe 01/2019

Trockene Keller in Sicht

Neubau eines Sammlers mit Fabekun-Rohren in Kreuztal

Starkregenereignisse bleiben auch weiterhin ein großes Thema, wenn es um den Wasserablauf in Städten, Gemeinden und Ortschaften geht. So auch bei der Verwirklichung des Projektes „Talsammler...

mehr