Mit dem konsequenten Ausbau der Silicate -Technologie steht dem Markt eine neue wegweisende Produkttechnologie zur Verfügung, die in Bezug auf Beständigkeit, Schutz, Einsatzspektrum und Verarbeitung...
Die Bauwerkserhaltung in Deutschland hat in den letzten Jahren gegenüber dem Neubau an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund vermehrter Betonschäden, verursacht durch maximale Nutzungsdauern sowie...
Seit über 15 Jahren werden einwalzbare Schachtabdeckungen im Zuge des Straßenneubaus verwendet. In der Theorie bewegt sich die selbstnivellierende Schachtabdeckung entkoppelt vom Schachtbauwerk mit...
Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist für die flächendeckende Kanalisation und Regenwasserbehandlung in der Region zuständig. Um den Abwasserreinigungsprozess zukunftssicher gewährleisten zu...
Sie sind inzwischen zur Regel geworden: Schlagzeilen über marode oder gar einsturzgefährdete Brücken in Deutschland. Manche sind nicht einmal mehr nutzbar und müssen gesperrt werden. Ursachen dafür...
„Erst links, dann rechts, dann gradeaus, dann kommst Du sicher gut nach Haus.“ Wer kennt nicht diesen alten Kinderreim, der Kinder vor dem Überqueren der Straße beibringen soll, sich erst umfassend...
Beim Bau und der Sanierung von Parkhäusern und Tiefgaragen wurden lange keine optimalen Lösungen zum Oberflächenschutz umgesetzt. Dieser ist erforderlich, weil Fahrzeuge im Winter Wasser eintragen,...
Oft wird bei der Betonsanierung die Armierung freigelegt, entrostet, vor erneuter Korrosion geschützt und wieder verschlossen. Effektiv und zugleich schonend für den Bestand sind in diesem...
Die Rampe der Talstation einer Bergbahn im Tiroler Skigebiet Hochpustertal wies eine fehlerhafte Abdichtung der Oberfläche und Risse im Beton auf. Dieses hatte dazu geführt, dass Feuchtigkeit...